Zum Inhalt springen

Ein neues Werkzeug in der multimodalen Schmerztherapie

Die Elosan Kabine C1 ist ein Medizinprodukt Klasse IIa. Sie ergänzt heute übliche Schmerztherapien und wird begleitend zur multimodalen, vor allem medikamentösen Behandlung eingesetzt.

 

Die multimodale Schmerztherapie ist die aktuelle, wissenschaftlich fundierte Therapieform zur Behandlung von chronischen Schmerzzuständen. Sie wird durch die Elosan-Therapie ergänzt.

Medizinischer Zweck

Medizinischer Zweck

Durch das Aufbringen einer hohen elektrostatischen Ladung auf den ganzen menschlichen Körper zielt die Therapie darauf ab, chronische, insbesondere weichteilrheumatische und rheumatische Schmerzen zu lindern.

Die Therapie mit der Elosan Kabine zielt darauf ab:

  • Eine signifikante Reduktion von chronischen und akuten Schmerzen zu erreichen, wie sie oft bei rheumatischen Erkrankungen oder Traumata auftreten. 
  • Eine Verbesserung der Lebensqualität und die Reduzierung der Schmerzmedikamente zu erreichen.

Die Therapie ergänzt eine heute übliche Schmerztherapie. Sie wird begleitend zu einer multimodalen, vor allem aber medikamentösen Behandlung eingesetzt.

Anwendung – Indikation

Bei fast allen Arten von chronischen Schmerzen, aber auch bei akuten Schmerzzuständen zur Verhinderung der Chronifizierung, wird die Elosan-Therapie als innovatives physikalisches Werkzeug zu laufenden konservativen, multimodalen Schmerztherapiekonzepten werden. Es gibt verschiedene Ursachen für chronische Schmerzerkrankungen. Die häufigsten Formen sind:

  • Rückenschmerzen
  • Rheumatische Schmerzen
  • Neuropathische Schmerzen
  • Fibromyalgie (Weichteilrheuma)
  • Degenerative Schmerzen
  • Kopfschmerzen
  • Phantomschmerzen

In verschiedenen Untersuchungen konnte auch eine gute Wirkung im Falle von akuten muskuloskeletalen Beschwerden verzeichnet werden. HWS-, LWS- und Schulter-Arm-Syndrome sind hier als besonders erfolgversprechende Krankheitsbilder zu nennen.

Gegenindikation

Alle Arten von elektrischen oder elektronischen Implantaten wie:

  • Herzschrittmacher
  • Defibrillatoren
  • Implantierte Kardioverter-Defibrillatoren
  • Elektrische Pumpen wie z.B. Insulin Pumpen.

Auch nicht behandelte Anfallsleiden sind eine strikte Kontraindikation. Für weitere Warnungen und Hinweise beachten Sie bitte die Gebrauchsanweisung.

Physiologische Aspekte

Physiologische Aspekte

Die Kraftwirkung des elektrischen Feldes auf freie elektrische Ladungsträger hat eine Ladungsbewegung zur Folge. Es ist davon auszugehen, dass ein den Körper umschliessendes sehr starkes elektrostatisches Gleichfeld, wie im Falle der Elosan Kabine, über die äusseren Hautschichten mit den darin eingebetteten Nozizeptoren bis zu darunterliegenden Zellen des Bindegewebes wirksam ist. 

Diese Kraft kann sich je nach Ladung der Ionen entweder hemmend oder beschleunigend auf Ionenbewegungen auswirken. Sie kann also sowohl das Ruhemembranpotenzial als auch die Entstehung und Fortleitung von Aktionspotenzialen (z.B. bei Nervenzellen) beeinflussen. 

Dadurch könnte die in den bisherigen Untersuchungen festgestellte Wirkung auf Schmerzen als physikalische Kraftwirkung bei der Erregung von Nozizeptoren oder auf die Leitung von Aktionspotenzialen in Nervenzellen zu erklären sein.

Aufstellungsort und Platzbedarf

Aufstellungsort und Platzbedarf

Die Kabine kann in jedem Bereich einer Praxis oder einer Klinik aufgestellt werden. Der Raum soll für die Behandlung angemessen beleuchtet und klimatisiert sein. Eine Luftfeuchtigkeit von über 30% rF und unter 80% rF ist anzustreben.

Möglichst nahe bei der Kabine soll eine übliche Steckdose mit 120 VAC oder 230 VAC zur Verfügung stehen. Die notwendige elektrische Anschlussleistung beträgt nur etwa 50 Watt. Idealerweise wird die Kabine in einer Ecke des Raumes aufgestellt, damit sie möglichst wenig Platz einnimmt. Der Platzbedarf beträgt etwa 2,20 Meter x 2,20 Meter. Die Höhe der Kabine beträgt 2,30 Meter.

Die Kabine wird in vormontierten Komponenten angeliefert und durch Servicetechniker der Elosan AG oder geschulten Fachpersonen aufgebaut und in Betrieb genommen. Daraufhin werden die Anwender im Gebrauch geschult.

Behandlungsablauf der Elosan-Therapie

Behandlungsablauf der Elosan-Therapie

  1. PatientIn trägt leichte, trockene Kleidung und Strassenschuhe, die Hände sind zu reinigen.
  2. PatientIn betritt die Kabine durch die seitliche Türe und stellt sich aufrecht in die Mitte der Kabine.
  3. AnwenderIn achtet darauf, dass PatientIn den Griff mit beiden Händen hält.
  4. Damit PatientIn während der ganzen Behandlung überwacht werden kann, verfügt die Kabine über durchsichtige Bereiche. Der automatische Behandlungsablauf wiederholt sich in drei Ladungszyklen und anschliessender Entladung auf Erdpotenzial.
  5. Durch den Drehschalter oder das Öffnen der Türe wird der Ablauf jederzeit unterbrochen.

Eine Einzelbehandlung dauert 8 Minuten. Im praktischen Betrieb können etwa 4 PatientInnen pro Stunde behandelt werden.

Methodik der Anwendung

Methodik der Anwendung

Wegen der Neuheit der Behandlung mit der Elosan Kabine ist ein behutsames Vorgehen der AnwenderInnen notwendig. Dabei ist sowohl eine gewisse Angst der PatientInnen vor «Elektrischem» als auch eine mögliche Beklemmung vor einer Behandlung in einer geschlossenen Kabine zu berücksichtigen. Auch bei dieser elektrophysikalischen Behandlungsmethode ist eine Non-Responder-Rate von ca. 30%, wie bei vielen Medikamenten, zu erwarten. Bei den Behandlungen während der Entwicklung der Elosan Kabine hat sich folgendes Behandlungsschema als sinnvoll erwiesen:

Beginn  
2 Behandlungen pro Woche während 2 bis 3 Wochen

Nach 4 – 6 Behandlungen
Beurteilung 1, Grundsätzliche Wirkung:

  • Responder
  • Non-Responder (Non-Responder ist, wenn nach 3 bis 5 Behandlungen keine Verbesserung eintritt)

Beurteilung der Responder
Beurteilung 2, mit PatientInnen, die positiv auf die Behandlung ansprechen:

  • Intensität der Wirkung:
    Schmerzlinderung / Schmerzfreiheit
  • Verträglichkeit der Wirkung:
    Nebenwirkungen / keine Nebenwirkungen
  • weitere Veränderungen, beispielsweise:
    allgemeines Wohlbefinden, Leistungsfähigkeit oder besserer Schlaf

Weiterführung der Behandlungen
Weiterführung der Behandlung wie folgt:

  • wöchentliche einmalige Behandlung oder
  • Blockbehandlungen, beispielsweise 10 Behandlungen in 5 Wochen danach grösserer zeitlicher Abstand

Besonderes
Bei manchen chronischen Schmerzerkrankungen hat sich eine Dauerbehandlung von 1 bis 2 mal pro Woche bewährt.

Wirksamkeit der Behandlung

Studien und Publikationen

Für die Zulassung als Medizinprodukt sowie im Ramen des PMCF wurden verschiedene Studien gemacht um Wirksamkeit, Sicherheit und Wirkmechanismus abzuklären. 

Eine erste klinische Studie an einer chronischen Schmerzpopulation bestätigt eine gute Wirkeffektivität bei der Reduktion von verschiedenen chronischen Schmerzbildern. Darauf aufbauend zeigt die klinische Folgestudie in 8 Zentren, ähnlich gute Resultate.

Die Elosan-Therapie hat tatsächlich einen positiven Einfluss auf das Schmerzerleben in unterschiedlichen chronischen Schmerzbildern, was überaus ermutigend ist unter Berücksichtigung der Behandlungsresistenz chronischer Schmerzen. In Anbetracht des aktuellen prekären sozialen und wirtschaftlichen Impacts chronischer Schmerzerkrankungen sind wirksame, kostengünstige und nebenwirkungsarme alternative Behandlungsmodalitäten von höchster Relevanz.

Die zusätzliche Herausforderung besteht darin, dass aufgrund der Neuheit der Behandlungsform, noch keine systematischen Grundlagenstudien betreffend den zugrunde liegenden Wirkmechanismen existieren. Im Innosuisse Projekt wird daher eine systematische Untersuchungen zum Wirkmechanismus durchgeführt.

Kom­men­tar der Stu­di­en­lei­te­rin der Zulassungsstudie

«Durch die Be­hand­lung mit der Elosan-The­ra­pie Ka­bi­ne C1 wird das Spek­trum der The­ra­pie­optio­nen bei Pa­ti­en­tIn­nen mit chro­ni­schen und aku­ten Schmer­zen um eine wirk­sa­me, ne­ben­wir­kungs­freie, gut ver­träg­li­che und nicht me­di­ka­men­tö­se phy­si­ka­li­sche Be­hand­lungs­mög­lich­keit sinn­voll er­wei­tert. Die The­ra­pie ist zeit­scho­nend, de­le­gier­bar und für die Pa­ti­en­tIn­nen nicht be­las­tend oder ge­fähr­dend.»

Dr. med. Petra Ho­ederath
Lei­tung Mul­ti­moda­le Schmerz­the­ra­pie
Hirs­lan­den Kli­nik Ste­phans­horn, St.​Gallen

 

Elosan Wirksamkeit

2021-2022, Klinische Studie NCT04818294
8 Zentren mit 143 Patienten
Prospektive, nicht-interventionelle, multizentrische, klinische Prüfung (Phase-IV-Studie) zur Kontrolle der Wirksamkeit der Behandlung mit der Elosan Kabine bei Patienten mit chronischen Schmerzen, in der Praxis von klinischen- oder niedergelassenen Schmerztherapie Einrichtungen.

2021-2023, Innosuisse 51821.1 IP-LS, Uni Zürich
100 gesunde Probanden, die an einem Grundlagenforschungsprojekt teilnehmen
In Kooperation mit der Universität Zürich wird die kritische Frage nach dem fundamentalen Einfluss des Elektrostatik-Feldes auf den gesunden menschlichen Körper erforscht. Untersucht werden Effekte auf drei Ebenen, nämlich: Peripher- physiologisch, Neuro-physiologisch sowie Behavioral.

2018-2019, Zulassungsstudie EUDAMED Nr. CIV-18-01-022865
3 Zentren mit 42 Patienten
Randomisierte, offene, vergleichende klinische Untersuchung zum Nachweis der Wirksamkeit einer kurzzeitigen, ganzkörperlichen, elektrostatischen Hochspannungsanwendung zur Linderung chronischer Schmerzen. In die Studie können alle Personen einbezogen werden, die unter chronischen Schmerzen leiden, wie es häufig bei rheumatischen Erkrankungen oder Traumata der Fall ist.

2017-2018, explorative Machbarkeitsstudien
36 und 18 Patienten
Es wurden Personen mit Wirbelsäulensyndromen, Polyneuropathie, Rheumatischen Schmerzen sowie Post Operativen Schmerzen eingeschlossen. In den Untersuchungen konnte bei Patienten eine deutliche Verbesserung erzielt werden.

1980-1981, explorative Studien des Erfinders Dr. B. Reinhardt
17 Patienten
Bei den behandelten Patienten konnte weitgehend Schmerzfreiheit erzielt werden. Die Behandlungshäufigkeit lag zwischen 2 und 14 Einzelbehandlungen (3 x 20 sec.). Die Erkrankungen waren HWS- und LWS-Syndrom sowie Gonarthrose/-arthritis

Publikationen

Publikation der klinischen Studie beim Springer Verlag 01.2020

Inzwischen haben die Prüfer des Springer Verlages die Publikation der klinischen Studie freigegeben, sie ist ab sofort online und wird wie folgt publiziert:

a) Druckmedium Fachzeitschrift «Der Schmerz», Ausgabe 1/2020, Februar
b) Springer «Online First»-Artikel
c) PubMed

Erfolgreiche Studie Publiziert unter der Leitung der Schulthess Klinik

Die kürzlich beim Springer Verlag publizierte Studie unter der Leitung der Schulthess Klinik hat gezeigt, dass die Elosan Therapie eine nützliche Ergänzung zur pharmakologischen und physiotherapeutischen Schmerzbehandlung ist.

Innosuisse Forschungsprojekt

Zusammenarbeit mit der Universität Zürich

Die Elosan AG hat zusammen mit Wissenschaftlern der Universität Zürich bei Innosuisse, der Schweizerische Agentur für Innovationsförderung, ein Forschungsprojekt eingereicht. Mit dem Innovationsprojekt "Neurobiologische Wirkung der Elosan Elektrostatik Anwendung" soll vor allem der Wirkmechanismus der Elosan Therapie wissenschaftlich untersucht werden.

Wir sind sehr stolz darauf, dass das Innosuisse-Beitragsgesuch im September 2021 bewilligt wurde. Es bestätigt unsere Arbeiten und wird uns unterstützen, eine wissenschaftliche Grundlage erarbeiten zu können. Neurowissenschaftler sollen die Wirkmechanismen der Anwendung einer elektrostatischen Hochspannung erforschen und wissenschaftlich belegen.

Untersuchung des Einfluss des elektrostatisches Feldes auf dem menschlichen Körper

Die von Elosan AG entwickelte und vom TÜV Rheinland zugelassene Kabine wirkt über die Applikation von 50‘000 Volt starken elektrostatischen Feldern. Dessen Wirksamkeit wird in Studien an chronischen Schmerzpatienten gezeigt und erzielt darüber hinaus auch eine Verbesserung des Schlafs, des allgemeinen Wohlbefindens sowie der Vitalität. Leider weiss man sehr wenig über die eigentlichen Wirkmechanismen. Was genau passiert im Körper durch die elektrostatische Hochspannung auf der Haut?

In Kooperation mit der Universität Zürich wird nun diese für den Markterfolg kritische Frage, nach dem fundamentalen Einfluss des Elektrostatik-Feldes auf den gesunden menschlichen Körper, angegangen. Untersucht werden Effekte auf drei Ebenen, nämlich: Peripherphysiologisch, Neuro-physiologisch sowie Behavioral. Damit erhält die Elosan AG, für den Wirkmechanismen der Anwendung einer elektrostatischen Hochspannung, eine wissenschaftlich fundierte Argumentationsbasis. Diese Informationen unterstützen eine mögliche Erweiterung des Anwendungsbereiches und unsere Anfragen zur Kostenerstattung durch die Krankenkassen.

Innosuisse Projekt Nr. 51821.1: "Neurobiologische Wirkung der Elosan Elektrostatik Anwendung"

Einbindung der Elosan Kabine in Ihr Schmerztherapiekonzept

Einfachheit der Anwendung

Die Therapie mit der Elosan Kabine ist etwas Neues. Anwender sind ÄrztInnen, Fachkräfte Gesundheit oder Fachpersonen. Die Vorteile der Elosan-Therapie liegen darin, dass die Behandlung wirksam ist, nur sehr kurze Zeit dauert, einfach durchzuführen und delegierbar ist. Eine Einzelbehandlung dauert nur 4 Minuten. Im praktischen Betrieb können etwa 6 PatientInnen pro Stunde behandelt werden.

Die Elosan Kabine bietet eine wirksame elektrophysikalische Massnahme bei der Behandlung akuter und vor allem auch chronischer Schmerzen. Sie ist eine ideale Ergänzung im Rahmen interdisziplinärer multimodaler Behandlungskonzepte.

 

Einsatzorte der Anwendung

Die Therapie mit der Elosan Kabine ist für die Verwendung in Schmerzkliniken, Schmerzzentren oder speziellen Schmerzambulatorien als wirksame, schnelle, kostengünstige, physikalische Komponente bei jedem Therapiekonzept geeignet.

Schmerztherapiezentren an Unikliniken
Universitäre Schmerztherapiezentren, die bereit sind, die Elosan Schmerztherapie in ihre wissenschaftlichen Konzepte und klinischen Studien einzubeziehen und entsprechend darüber zu publizieren, können die Kabine zu günstigen Konditionen erwerben.

Regionale Schmerzzentren
Als nebenwirkungsfreie physikalische Komponente ergänzen Methoden wie die Elosan-Therapie das Behandlungsspektrum regionaler Schmerztherapiezentren.

Arztpraxen und Schmerzambulatorien
Die Therapie mit der Elosan Kabine kann eine Standardtherapie ideal ergänzen und wird begleitend eingesetzt mit der Erwartung einer Reduktion von Medikamenten.

Kosten, Nutzen und Amortisation

Die Therapie mit der Elosan Kabine ist als neue Komponente in der Schmerztherapie noch wenig bekannt. Sie ist daher noch nicht im Behandlungskatalog gesetzlicher Krankenkassen. Folglich wird sie PatientInnen individuell in Rechnung gestellt.

Aus dieser Stellung als IGeL (individuelle Gesundheitsleistung) Leistung ergibt sich für interessierte TherapeutInnen bei einer entsprechenden Anzahl von Behandlungen mit der Elosan Kabine eine gute Kosten-Nutzen-Relation und eine relativ schnelle Amortisierung. Die Elosan-Therapie ist zudem sehr gut delegierbar.

Die Kosten für die Anschaffung der Elosan Kabine sind moderat und durchaus angemessen. Es stehen verschiedene individuell anpassbare Kauf-, Mietkauf- oder Mietoptionen zur Verfügung.

Downloads

 
Sie haben sich erfolgreich zum Newsletter angemeldet. Falls Sie noch nicht registriert waren, bekommen Sie nun ein E-Mail mit einem Bestätigungslink.
Ein Fehler ist aufgetreten.